Alle Beiträge von schneck

Quitten, Quoten, Quarantänen

Quitten

Frage: Wenn ich nun theoretisch vom einen Risikogebiet ins andere fahre, aus beruflichen Gründen, und dort – im zweiten Risikogebiet – mich theoretisch vier Tage lang aufhalte, um danach wieder zurück ins heimische Risikogebiet zu kehren, in wieviele Wochen Quarantäne müsste ich mich dann begeben bei der jeweiligen Einreise und auch der jeweiligen Rückreise laut der aktuellen Bestimmungen? Wären also 4 Wochen (2x 14 Tage) Isolation für 4 Tage Arbeit angemessen, oder könnte ich da ggf. irgendeinen Risikorabatt geltend machen? Ich müsste dann jedoch meinen Stundensatz um einen nicht geringfügigen Faktor hinaufsetzen, um betrieblswirtschaftlich zu kompensieren. Irgendjemand muss ja wenigstens arbeiten und Steuern bezahlen, bei diesen ganzen Kompensationsausgaben für kurzarbeitende Angestellte oder besserwissende Maskenverweigerer, Querdenker oder sonstige wichtigtuende Anhängsel mit Quotenintelligenz. Genaugenommen ist es seit gestern Abend noch schlimmer, denn innerhalb meiner Bewegungen zwischen meinen Orten ist nun ein drittes Risikogebiet hinzugekommen, welches an das oben erwähnte erste Risikogebiet grenzt. Im Grunde müsste es ja für einander nebenliegende Risikogebiete irgendwelche Sonderregelungen geben. Ich bin sehr froh, dass ich seit dem Frühjahr stets einen selbstgefertigten Passierschein bei mir habe, der allerdings noch nie zur Vorlage gebeten oder verlangt wurde. Und um auf meine Frage zurückzukommen wegen der Risikogebiete, kann mir da jemand eine derzeitig gesetzeskonforme Antwort geben? / es ist ja nicht so, dass das alles lustig wäre. daher habe ich den heuer (wie auch schon im vergangenen jahr) überwältigend tragenden eher noch kleineren quittenbaum im ablenkungsübersprung abgeerntet und über stunden ein viertel der zuvor sorgsam und mit vehementer muskelkraft (oberarm-rechts) zerschnittenen hartfrüchte zu saft verarbeitet. zusammen mit frau mullah. diesen dann zu GELEE weiterverkocht, mit einigen geheimen zutaten und lauter tanzmusik in küche mit wippen und cha-cha. ein frisches laugengebäck, darauf kalte butter nicht zu dünn und dann dieses schöne, heimische, regionale fruchtzeugs aus dem eigenen garten und jede dieser duftenden behaarten goldgelben boule-kugeln beim abnehmen und auflesen selbst in den händen gehalten habend – ein hochgenuss, sehr lecker! – nicht allein für übergewichtig asexuelle risikogruppen ohne abwehrkräfte mit vorerkrankungen. / Ich empfinde, es steht eine breite Resignation im Raum, die des kollektiven Aufgebens. Nur noch nicht so ganz direkt ausgesprochen, privat wie politisch. Nun, im Herbst. Dazu so viele Trottel, die sich noch einen Schnitt auf’s Giro der Hascherei nach Aufmerksamkeit erhoffen. Der Darwinismus hat – geheim oder insgeheim – gewonnen. Die Evolution entlässt ihre Kinder. Wer eben stirbt, der stirbt eben. Was soll man machen. Und wer weiterlebt, der lebt weiter. Es ist eben so. Ich lese das vorsichtig angekündigt zwischen sämtlichen Zeilen. Sei es in Nachrichten, Blogs, privaten Meinungen oder höre aus Gesprächen und Telefonaten und Briefen oder wenn ich mich bewege im analogen Raum. Das ist kein unbedingter Vorwurf. Aber manches Schulterzucken lässt mich erstaunt frösteln. / und dann gehe ich wieder in diese uralte kirche zur arbeit, die kirche so schön wie immer, die arbeit auch. und lese über damals. damals war dieses bauwerk immerhin schon 120 jahre alt und könnte sicherlich mengen erzählen, manchmal höre ich auch zu, gerade jetzt öfters und dann klopfen mir die uralten steine sehr freundlich auf die schultern, nach ihren lumpigen achthundert jahren.

schatz und straps

IMG_6041

wollte doch jetzt mal noch was kleines schönes schreiben, der brotritt z.B. nach osten am vorabend mit westcoast-hillibilly baladen und teppichen voller guitarren, die drängellimousinen heute in quarantäne (oder schon beatmet?), oder offenbar offensichtlich sichtlich bemüht, oder alles nur Zufall wie immer. innere lagerfeuerchen lodern und bald trag ich gewiss hubertus ohne pickup mit kunsthornknöpfen. aber so einen kleinen lada-NIVA mit mir darinnen, besser noch: UNS, dazu hängerkupplung und guter laune? – und dann wieder die guitarren oder rembetiko oder balkanbrass. /wollte doch noch etwas schönes kurz schreiben, mit einem kind einen schatz im wald vergraben habe ich, er hat auch noch etwas beigefügt, etwas „wichtiges“, was ich nicht erläutert oder zu sehen bekam. wollte ich auch gar nicht, denn der zugehörige papa beginnt gerade neues leben ende fuffzig mit 30-jähriger im colonial-style, irgendwo im hochland jenseits von europa und reife. wichtig an klischees ist ja deren immerwährende wiederholung in schleifenbestätigung: „glaube, sex, hoffnung“, dabei vermutlich weniger an liebe. so geht das nicht, lieber vater. das sag ich dir, der ich durch diese temporärhölle ja bereits gegangen bin, vor langen grauen vorzeitfensterchen, nur mit umgekehrten geschlechtsteilen mitsamt transmitterstöffchen. und genau diese geschichten sind ja die immerwährenden streikbrecher, die – einer auf hundert – der männersache schaden, indem sie die mühsam aufgestapelten hölzchen mit einem hau zum einsturz bringen. der eine reicht, seit hundert jahren. dabei sie kokettieren mit ihrem vatersein, genau so, wie jene MASERATIS, die mit geborgten schwänzen wedeln, denn wenigstens EIN geschlechtsreifes WEIBCHEN wird schon dabei sein, was das dann toll findet und begattenswert ihre kehrseite präsentiert. /das schatzvergraben hingegen war eine große freude, niemand hat beobachtet, lediglich bussarde in vorbereitung des winters waren zeugen. der klumpen liegt tief genug im lehm, mäusesicher und so verpackt, dass für die kommenden 200 jahre gut und trocken vorgesorgt. es existiert diesmal sogar eine schatzkarte auf säurefreiem papier, jene im schraubglas (Barilla) und ebenso versteckt an verschlüsselten orten gänzlich woanders, an die sich bereits keiner mehr erinnern wird, wenn der dritte schnee ins land gefallen ist. /etwas schönes wollte ich noch kurz schreiben, auch, weil ich so dankbar bin, wie immer, einmal wieder gut angekommen zu sein nach diesen zweidreiviertel stunden autobahn, ohne dass LKWs auf mich kippten (oder maseratis) und ich mitsamt meinen hormonen und lustknochen zu verbrennen anfing deretwegen. und weil ich während meiner abendlichen fahrt und den zugehörigen gedanken hoffte, dass DIESES kind unbeschädigt bliebe, auch wenn nun seine unbedingte kindheit jäh beendet ist, in den überseegebieten. /schöpfung könnte man, pardon lieber gott, ungeniert nachbessern sowie fehlgeleitete nervenchemien, die den sachen schaden und den menschen obendrein: es genügte doch vollkommen, wenn man brüste, anderes geschlechtszeug und jenseits dessen kinder mögen würde, ab und an dann ggf. strapse und sonstige schlüpfrignässe dazu, sodann schätze und strapse verpacken sich vornähme und mit den aus vorgenannten reizen ja schließlich entstandenen nachkommenden NOCH kleinen Menschen beim schatzvergraben einen heidenspaß haben könnte, so reich auch am weltgedächtnis eigener SCHRANKwände im globalsystem. danach – wenn jene zu bett – am abend gerne abermals küssen und lieben und sich später unterhalten in schönen hochwertigen bademänteln, gerne bunt, am öfchen. der LADA in garage, der arsch gewärmt. dann gläschen wein oder regionalen obstbrand (birne/apfel), sich die hände halten zart und in das spiegelnde auge gottes zu blinzeln sich traute. während die kinder von den weiten der serengeti, die nicht sterben darf, träumten und fliegenpilze zertreten.

30.9.

„Es KÖNNTE also sein: Hinter der Tür im Auto nebenan, an einer Einfallstraßen-Ampel im nächtlichen (ausgerechnet) Dingolfing-Landau ein Wien-Heimkehrer mit Löse- oder Schutzgeldkoffer der risikofreundlich subadriatischen Erntehelfer-Mafia beispielsweise. / und nur, weil diesen Koffer zuvor ein junger madrilenischer Doktorant – seit Jahren übrigens ohne Chancen auf heimische Jobs und daher migriert wer weiß wohin mit Europabart – den seine neue biodeutsche Freundin, ein junges Ding aus Hamm mit Einser-Abi, die den 18. Geburtstag eines ihrer Halbbrüder vor 10 Tagen für 1,5h besucht hatte, in ein Gebüsch nahe Celle geworfen hatte, ohne sich die Hände gewaschen zu haben oder den Griff des Behältnisses desinfiziert, welche (die, ihre Hand) sie zuvor in einem Anfall von Sorglosigkeit zur Begrüßung dem stellvertretenden Leiter des ebenso anwesenden Gesundheitsamtes von Celle gereicht hatte (Bezug?), der ebenjene (Hand) ebenso sorglos annahm, da er in seiner Rechten ein halbes Glas badischen Likörweines hielt (und ohnehin schon immer einen Dreh zu jüngeren Frauen hin hatte), welches ihm von der gestandenen französischen Servicekraft gereicht worden war, dieser ein Mann im besten Alter, oben Haare, untenherum keine, gebürtig Haute-Alpes-Provence, der gerade vom Besuch der goldenen Hochzeit seiner Ex-Schwiegereltern zurückgekehrt, mit denen es nach wie vor verbindende Nuancen gab, gottlob, auch wenn alles nicht so einfach war, da es über die Besuchsregeln für die gemeinsamen Zwillinge noch rechtlich europäische Unstimmigkeiten auzuhebeln bedurfte. (…) / A. begann plötzlich zu husten, B. reichte liebevoll ein Taschentuch und ließ den Koffer diskret hinter der Verandatüre verschwinden, um sich danach an die Nase zu fassen und ihre Brille, im Übersprung wie immer, zurechtzurücken. Ein kurzer Blick auf die APP meldete keinerlei Risikobegegnungen, also gab sie Gas. (Wer jetzt eigentlich?) Mit Koffer. Nach Westen, wie immer. ER immer nach Osten. Und SIE immer nach Westen. Typisch. Heute mit einem Aluminium voll von politisch entzweigtem Geld, dessen Verwendung noch zukünftig unklar, ggf. Heizpilze en gros? / Ggf. Autobahnen in Ungarn, Struktur Kalabrien, Ausbau Polarkreis. / Auch der Motor hustete. Wie alle, stets sinngemäß, wenn es um irgendwas ging. Und niemand wusste, ob er den anderen je wiedersehen würde oder nur die App notfalls küssen oder eine Hand halten würde können, wenigstens eine kontaminierte. Oder einen Sarg, ich könnte heulen.“

11.9. key west anstatt zeichnen porto

Wenn ich mich selbst pflege, dann nicht etwa so, wie mir verordnet. Ich ziehe keine Schuhe an, die mir verordnet von mir oder dem Schuster, auch kein geziemliches Oberteil geschweige Polo. Ich schreibe nicht das, was mir verordnet, noch schaue ich Dinge, die mir verordnet, oder esse solches noch lese ich ebendies. Ich gehe auf verbotene Hochzeiten, esse geächtetes Obst, schreibe schlecht formulierte Briefe, die ich abschicke mit absichtlich 5 Cent Porto zu wenig. Ich packe verbotene Päckchen, fasse an leidlich verbotene Stellen, an verbotenen Orten in größeren auch international verschrienen Verbotsbereichen. Ich soff einst Diesel und kaute Feinstaub. Ich ging in den Forst, dorthin, wo die üblen Dinge sind. In den wuchernden Wald der Unwahrheiten, die mir lebenlängs in meine von mir erfundenen Arme fielen. Ich holte Milch am Arsch der Welt, kaufte Eier in der Bronx, legte Blumen ans Grab von Verbrechern und verpfiff junge Igel und Salamander vorm jüngsten Gericht. Mein bester Freund heißt sich „Mohr“, ich lese Rot für Blut, Braun für Gallert, Gelb für Dung. Mein Grün ist bestechlich, mein Blau braucht immer Geld. Meine Liebe war nie Hafen, mein Sex war stets in Beige. Meine Kornfelder sind erlogen und meine Gewitter erstunken. In Key-West zeugte ich sechs Kinder, in Tanger Zwillinge dazu. Was blieb mir übrig. Meine Liebe so unehrlich wie mein Humor, der immer fehlte. Ich bin unbestechlich, das ist meine Rache. Heute ist das anders, man könnte vielleicht wieder ausreichend frankieren und in’s Altpapier spucken.

Edition „aggro“

aggro

Schilder-Edition Nr. 14, Titel: „aggro“, Jahr: 07/2020, Maße: 7x 20cm, Technik: Email-Schild handgefertigt, unikatärer Charakter, grundemailliert, allseitig gewölbt, mit 2 Befestigungslöchern, Vorderseite Grund weiß, Schrift rot (leicht erhaben), Auflage: 20 Stück, Rückseite nummeriert, datiert, signiert

mehr: >>> hier.

Mit den besten Grüßen, Ihr Schneck

14.7.2020

"aggro"

die stechmücke weiss ja gar nicht, warum nach ihr geschlagen wird. das fiel mir heute beim halbherzigen verfehlen ein.

selbst die zecke, die niemanden ernährt, folgt einem schöpferischen muster. ebenso leute auf der welt.

schrieb heute eine nachricht an den freundlichen /selbstständigen und für mich zuständigen versicherungsvertreter:

“ … anlässlich der corona-dinge und dem zusammensein mit festangestellten masken/abstands-nörglern, die im falle einer ansteckung selbstverständlich in den gemeinschaftlich bezahlten krankenstand wandern können und derzeit ohnehin die über steuern aufgestockte kurzarbeit genießen, ergab sich bei mir in diesen tagen die frage: was ist eigentlich, wenn ich mich als (besteuerter) freiberuflicher solo-selbstständiger mit C. anstecke und 5 wochen ausfalle? oder ich – wegen positiver kontakte mit feiernden mallorkinischen betrunkenen (ggf. kurzarbeitern), denen es langweilig ist nach all‘ den entbehrungsreichen wochen etc. – in quarantäne mich begeben muss? gibt es eine meiner versicherungen (unfall, krankentagegeld? etc.), die das bei mir irgendwie auffangen würde, wenigstens ein wenig teilweise? ich wollte einfach mal kurz bei ihnen nachfragen, bevor ich mich durchs kleingedruckte mühe. aber nur, wenn sie zeit haben! *smiley*(…)“

ein paket nachmittags vor der türe, die neue edition endlich, fabrikfrisch. und sogar in ROT, ein wagnis die farbe, erstmals, ganz schlicht und im grunde ja wirklich nichts neues, so rein inhaltlich. aber nun auf der welt in emaille, 7x20cm, allseits gewölbt, auflage 20, beidseitig gebohrt, der preis wie immer. schon lange gewesen in einer kleinen unwesentlichen ecke von meinem kopf, eher immer hintenan aber stets präsent. ich freu‘ mich, die offizielle bewerbung (product) wird folgen.

/foto zeigt sneak-preview im vorabendlichen garten, in den zweigen des mäuseweihnachtsbäumchens* (@alte dame/kirschkern), der in diesem jahr unglaublich satt austreibt. /einst übrigens von ganz alleine sich ausgesäht habend am waldrand.

(*.den würde ich mitnehmen.)

ist so eine stille aggro-zeit. schlimmer fast noch, als wenn sie laut wäre. innerlich wie im außen. ganz leise und überall. wann könnte das denn endlich mal wieder aufhören.