Alle Beiträge von schneck

VfB

Feuersalamander

der VfB (wohlgemerkt: vizemeister) hat das achte heimspiel in folge verloren. nein, das sechste. ich bin furchtlos und treu, so stehts ja im württembergischen wappen. also bin ich auch furchtlos und treu beim VfB, na klar. und dann auch noch ausgerechnet gegen heidenheim (ostalb, sprich: „ooschtalb“) und ausgerechnet auch noch zuhause in cannstatt. das pokalfinale naht und damit naht bielefeld. eine stadt, die es ja eigentlich gar nicht gibt. die haben leverkusen rausgeworfen und sind dritte liga.

ich habe deren spiel gesehen, gegen leverkusen, grandios war das. alles druff, 90min lang, gegen elf millionäre. so müsste man das auch gegen russland machen und neuerdings gegen die USA. beim cowboy-spielen im wald damals hat das auch immer geklappt. zur not hat man mit sand, mulch und ästen oder waldschnecken geworfen und wild gefuchtelt und gebrüllt. hat geklappt! der USA-chef macht das ja auch. also muss man das auch machen. verhandeln? wie sollte man mit bielefeld verhandeln, wenns das doch gar nicht gibt eigentlich.

vorm atelier morgens ein wunderschöner feuersalamander auf seinem weg zu bett zur trockenmauer, ca. 14cm lang, eher noch jung also und wohl im besten alter und saft. oder er ist eine junge hübsche feuersalamanderin. habe gelesen über die, sie nennen sich salamandrasalamandra terrestris, wie schön. derzeit, wenn man rausgeht tags wie nachts, nur noch mit umsicht oder taschenlampe, damit man auf keine wesen drauftritt. vorhin ein junges tigerschnegel. diese fressen ja offenbar die herkömmlichen rötlichen oder gelblichen nacktschnecken oder wenigstens deren eier. die nacktschnecken (und möglicherweise auch die tigerschnegel) werden wiederum von igeln gefressen, ob gerne, das weiss ich nicht. müsste man einen igel oder eine igelin fragen. seit einigen jahren jedenfalls gibt es hier kaum noch herkömmliche nacktschnecken. dafür aber jedes jahr viele weinbergschnecken.

gut also, dass es jetzt eine bessere beleuchtung des uralten gartenweges gibt, damit man nicht drauftritt, wenn es dunkel ist. oder eben handy an, sollte es geregnet haben. tragisch wärs, sollte man auf einen feuersalamander treten. nicht mal den schrei würde man hören, weil es keinen schrei gäbe, höchstens einen stummen.

dagegen, wenn man auf eine weinbergschnecke tritt ausversehen, dann knackt es. neulich las ich, man könne diese schnecken-wunden sogar mit viel geduld und zuwendung heilen. das wusste ich bisher nicht. ich dachte immer, einmal knack und tot.

vor zwei jahren fing ich an, fußballerische berichterstattung wieder am äther zu hören. die live-bildrechte sind ja allesamt verhökert. und ich muss sagen: das macht spaß. das VfB-radio ist herrlich schwäbisch und dazu recht audio-qualitätvoll im informativen beschreiben dessen, was sekündlich auf dem platz passiert. auch die münchner kommentatoren sind gut. weniger dagegen diejenigen aus dortmund mit gefühlt minutemlangen schweigen und grunzlauten ob spielgeschehen. verlässlich auf jeden fall sind jene von der ARD-sportschau. das fing an bei mir mit dem sensationellen klassenerhalt des VfB dank dem neuen not-trainer sebastian hoeneß in der relegation 2023. das war sehr toll seinerzeit.

ich gehe dann hinunter ins atelier sousterrain, mit einem kleinen frisch gebrühtem kaffee. in der halbzeitpause erledige ich dies und das an tagwerk um den weg und wenn es spannend wird und tore fallen, dann rufe ich die neuesten ergebnisse übers treppenhaus nach oben zu frau mullah, die im falle von toren für den VfB meist sofort von oben her mitjubelt. das ist aber – stand heute – schon eine weile her.

ich fände es aber schon auch sehr schön, wenn ein club wie heidenheim (ooscht-alb) in der ersten bundesliga verbleiben würde. mit deren heutigem auswärtssieg steigen die chancen dafür. insofern kann ich der heutigen niederlage im derby wenigstens noch etwas abgewinnen. die heidenheimer haben europäisch hervorragend gespielt, ich hatte mir eigens dafür einen rtl+ zugang abonniert, für immerhin 8,50 im monat, um die heidenheimer gegen schottland oder kopenhagen spielen zu sehen. und auch sogar einen amazonzugang, wegen der dienstagsspiele der championsleague des VfB für neun euro im monat. der fußball ist mir mittlerweile ein wunderbarer ausgleich und mit viel weltlicher entspannung verbunden, derzeit.

diese bedenkliche weltfernheit gleiche ich durch zunehmende naturbeobachtungen aus. insekten, pflanzen, sonstiges. zum beispiel werde ich schon bald fledermauskästen bauen und am haus platzieren. und dann testen, denn es gibt hier fledermäuse im umgebiet. und – ganz neu – auch nistkästen ggf. für gartenschläfer, das sind cousins von siebenschläfern. die konnten wir live kennenlernen im oberengadin vor ein paar jahren. es gibt kaum süßeres und erhaltenswerteres an kleinfauna. damals erfuhren wir, dass diese eigentlich eher in höheren lagen heimisch sind, als jenen des waldrandes. nun aber war die information, dass dem nicht so sei. ich bin sehr gespannt.

das alles natürlich auch, um bloß keine nachrichten zu schauen. zu müssen. schauen zu müssen. dann doch lieber fußball mit millionären und nistkästen. salamander gibt es hier, seit ich denken kann. sie werden recht alt und weise.

und kommen gerne an den ort ihrer eigenen geburt zurück. eigentlich genauso, wie ich.

in der C-jugend (12-14 jahre) beim örtlichen fußballverein hatte ich als rechtsaußen immerhin ein paar vorlagen („assists“) für schüsse aufs tor anderer vereinskollegen dribbelnd vorbereitet und gegeben. mein „antizipieren“ damals war nicht das schlechteste gewesen. bis eines tages der abschlagende ball des gegnerischen torwarts aus unterjesingen schädelmittig, anstatt der stirn, meine suturen traf, die damals noch im adoleszenten (und natürlich auch intellektuell antizipierenden) aufbau waren. sodann riet mir mein spieleberater, den job an den nagel zu hängen.

ich weiß es noch wie heute, als ich dachte mit – später dann – 23, dass ich nun/damals wohl kein erfolgreicher fußballer mehr werden würde. aus der ersten ruhmsache war ich also schon raus. mit gerade einmal 23. und das schlimmste jetzt, als alter mann, wäre, wenn ich von ärztlicher seite diagnostiziert bekommen würde, dass ich eine kommende welt- oder europameisterschaft nicht mehr miterleben werden würde können.

immerhin, derjenige, der damals die meisten tore für uns geschossen hat, der hat uns das bad am waldrand jetzt gerade neu gefliest. und es gibt da eine verbindung, da können Sie sagen und denken, was Sie wollen. ohne witz. die ist einfach da, diese erinnerung aus der C-jugend, bis hin zum lebensende, jedenfalls bei mir und das ist sehr schön.

Gutso

1roglerschrank

„WISSEN SIE, so könnte der name einer neuen bildserie sein, aber dann vielleicht doch eher nicht, es ist zu ungenau und dazu allzu zeit- und internetgemäß, so belehrend und um belanglose wichtigkeiten heischend, ohne, dass etwas wirklich relevantes mitzuteilen wäre – und selbstverliebt sich höherstellend, als den adressaten oder leser oder betrachter und die millionenfachzigtausend follower. dann noch irgendeine altersironie dahinein zu packen, dafür bin ich nunmehr zu alt, oder schon wieder zu unalt, es ist ja alles im KREISE auf der welt, vorne ist hinten und hinten ist vorne.

(hab ich doch künstlerisch jugendlich mannigfache umstürze, brechungen, sodann doppelbrechungen und gleichdrauf dreifach-/vierfach-brechungen erlebt und diese teilweise sogar – nicht ohne bescheidenen STOLZ sage ich das – mindestens und wenigstens MITerfunden im süddeutschen kunstkontext der bzw. jener AUSGEHENDEN jahre. und dies im seinerzeit zunächst „postmodernen“, dann recht bald postpostmodernen und sogar dann dem post-post-post-modernen. und überhaupt, die sache mit der ironie. ich gleite nun eher wieder ins seichte und sogar den slapstick innerlich, wenn mir das ironische zuviel wird, denn er, der slapstick, ist doch letztlich die essenz von allzu cerebraler scheinironie, welcher doch oft eine große trauer zugrunde liegt insgeheim in meiner beobachtung. oder dann eben in die abstraktion, reinfarbigkeiten, malerisch verzahnte quadrate oder landschaften oder körper mit ggf. ernstem halbsex, mittelschwerer schwermut oder nahezu absoluter leichtigkeit in sinn und strich und der beurteilung von fläche und raum. schon gut so.)

oft ist es mir dabei wie feuer und wasser, das feuer meistens abends, das wasser dann meist am morgen danach. das ist schon in ordnung so.

mit all diesen begleitenden gedanken in der bauzeitlichen GARAGE gewesen in den vergangenen tagen, um die vor 3,5 jahren noch mit tatkräftiger hilfe von SALMAN (JOHNNY) wegen renovierung des hauses ausgelagerter sachwerte volumenmäßig zu klären. ein alter familienschrank mit ganz besonderer historie, den ein nachbar haben wollte und dem ich die nicht unemotionale geschichte sodann erzählte. wunderschöne klappstühle und einiges mehr wurden der für kommende woche beantragten holzmöbelabfuhr vorbereitet, am kandel straßenseits platziert und verschwanden dann dort wundersam innerhalb weniger minuten, halbstunden oder stunden. so auch eine schwere, schöne und alte barocke bemalte truhe. einhundert male hatte ich versucht seit zwanzig jahren, diese zu verkaufen und/oder in geneigte hände zu geben, aber nie meldete sich jemand. nun hat sie jemand, den ich noch nicht einmal kenne, mitgenommen in der dämmerung. gut so. und ich dachte schon, alte bemalte truhen will wirklich keine sau mehr haben.

aber mein herz brennt schon ein bisschen über diese truhe, UND aber morgen (oder übermorgen) früh ist es dann wieder gelöscht, das brändchen. so war es immer, so musste es immer sein und das ist gut so.

regnen sollte es endlich ab sonntag hier. heute am montag hat es das dann, ein bisschen. es ist schon noch viel feuchte in der luft morgens. empfindlich kalt auch, aber die trockenheit ist zunehmend spürbar, weshalb ich nächtens die aus dem temporären erdhaufen über dem ehem. tischtennisplatz geborgenen königskerzen, die ich divers umgesetzt habe mit spaten, wässere halbkörperlich im austritt aus dem atelier. alles blüht auf der wiese, vormals rasen, das ist schön, diverse schmetterlinge sind da, heute die ersten komischen großinsekten, die sich ins haus verirrt haben, ich hatte diese noch nie beobachtet all die jahre, also jene kameraden, die auf biene machen, aber eher an BREMSEN erinnern, jedoch lätschig sind noch allesamt, sicherlich gattung FLIEGEN, weniger bienen. wahrscheinlich eine art schwebfliegen, aber eben dunkler und größer. geduldig fangen wir sie ein mit dem schieber jedesmal und setzen sie ins freie. damit sie dann wieder ins haus fliegen, womöglich, so ist das eben auf dem lande mit dem leben. geduld wird in der natur geboren und sie geht mir ihr zu bett.

die intarsierten türen des familienschrankes stehen jetzt zu meinem erstaunen und entsetzen ein paar häuser weiter an eine garage gelehnt im regen. neben einem großen schwarzen E-daimler-Van. die massiven anderen teile sind verschwunden, entweder eingelagert oder aber, was ich vermute und mir schwant, in den vergangenen abenden zu brennholz zersägt. so kann man sich täuschen und mich enttäuschen. sowas merke ich mir, gutso.

die salamander sind noch nicht aufgewacht, jedenfalls nicht sichtbar. ebenso die igel. ich freue mich aufs erste igelschnaufen und balzgrunzen der heimischen mitbewohner. in den dickichten und hecken mannigfach kleinvögelgezwitscher, eine horde spatzen, meisen, gimpel und heute auch ein rotschwänzchen und sonstige pieper, deren namen ich nicht kenne. meine ich gesehen zu haben. dazu die ersten schmetterlinge, wildbienen, wildwespen, normalo-wespenköniginnen und hummeln sowieso. über allem immer wieder der ein oder andere greifvogel segelnd. die hecken und gestrüppe bieten schutz für die kleinen, die von den großen gefressen werden, nicht nur bei den fischen. ziemlich brutal alles, wenn man mal 20min zeit hat, genauer hinzusehen.

ein bärlauchpesto aus dem eigenen garten habe ich erstmals hergestellt, geschmackliches teufelszeug, es macht süchtig, aber nur zwei bis dreimal, dann reicht es. (bis zum nächsten YIPP.) dem giersch muss ich mich noch widmen und zuwenden, salatorientiert, aber es ist wahrscheinlich schon zu spät mal wieder. die sense gilt es zu dengeln, das dach des kleinen schuppens, einst gebaut als kinderhäuschen, muss geteert werden gegen kommenden starkhagel, wie jedes jahr, der hagel und das teeren. jahr für jahr kann ich mir diese bewundernswerte explosion von allem leben aus der kargheit des winters heraus immer kaum vorstellen zunächst. noch vier obstbäume gibt es hier auf dem grund, versäumt haben wir den schnitt von zum himmel strebenden apfeltrieben, allerdings hat uns der eigene BRETTACHER an der schräglage mit gelagertem apfelobst sowie kisten von letztjährigen streuobstäpfeln der schwiegerleut bis vor zwei wochen mit vitaminreichen schnitzen zum frühstück in die overnightoats versorgt. gutso!

muss man sich mal vorstellen. und alles bio und umsonst.

OVERNIGHTOATS sagt man heute. die kirschkern zunächst, und jetzt auch frau mullah.

ich sag halt noch „müsli“ und finde das voll ok so, also gut.

ausblick: eine webseite mit warenkorb-funktion (und klarna, vorkasse, auf-rechnung oder sofortüberweisung) für die rente, die mich unter pseudonym (ggf. „Otto Schneck“ oder „Ewa Borscht “ et.al.) durchfüttert und finanziert mit schonungslosen erotika in aquarell oder grafit oder mischtechnik. vier werkstücke müsste ich dann monatlich verkaufen zum normalpreis, eher fünf. das doppelte rabattiert dann zum halben preis wäre auch ok, ich war immer eher schlecht in mathe und es ist mir auch wurscht. hauptsache, es geht was.

wie ich auf ZÖLLE reagieren würde, das weiß ich noch nicht. ich würde gewiss ebenso unverzüglich doppeln, eher, als dass ich noch groß herumverhandeln würde. zumal auf/bei erotika: alles an den männern wäre orange, an den frauen alles hellblau, ich würde einfach immer cadmiumrot mit zinkgelb mischen oder kobaltblau mit bleiweiß, sodann warten, bis sich alles naß vermischt hat und dann freigehandelt zunächst nach canada (künftig EU) verkaufen wollen. oder sonst eben ungarn, slovakei, argentinien oder türkei und kaliningrad, ganz egal, hauptsache gut.

„GENAU!“ – wie man ja heutzutage mit luftleeren kunstpausen sprachlicherseits betont, wenn einem das butterbrot mit schwiegermuttermarmelade mit der bestrichenen seite nach oben runtergefallen ist auf den küchenboden.

wahlweise nach unten. stets irgendwie aber gut so.

(mein taglöhnerdasein der letzten monate führte mich u.a. nach stuttgart in eine straße, die schönerweise nach meiner tochter benannt ist, und also in zwei gründerzeitwohnungen eines ehemals nicht unbekannten protestantischen theologen, in den kreuzgang des ehem. klosters alpirsbach im schwarzwald, in das abbruchareal eines vormals bekannten haushaltgeschäftes in rottenburg am neckar nächst dem dortigen dom, wo es galt, eine barocke stuckdecke gegen umliegenden abbruch zu sichern, ferner mittels hubsteiger hinauf zu gewölbeflächen der gotischen stiftskirche zu tübingen für öffnungen und begutachtungen zum ermitteln der gewölbestatik, weiterhin in den im pompeijanischen stil bemalten ehem. eingangspavillon des zoos – der sog. „wilhelma“ – zu stuttgart, in eine uralte spätmittelalterliche häuserzeile der ehemaligen reichsstadt zu reutlingen, inmitten nürnbergs zur restaurierung von deckenmalerein des ausgehenden 19.jhs in einem heute als hotel genutzten gebäudekomplexes, ebenso in nürnberg zur untersuchung und klärung des erhaltenen bestandes und der baugeschichte eines frühen fotografiefachgeschäftes mit ggf. sogar resten eines frühen fotografischen aufnahmestudios in prominenter stadtlage kaum 200m der stadtkirche st. lorenz („englischer Gruß“) entfernt, ferner ergänzte ich farblich die vielfarbig dekorative malerei auf einem eingesetzten stück blanker und neuer buchenholzleiste einer kleineren hölzernen und sehr charmanten familiären aufbewahrungskiste aus 1912. sowie das wohnzimmer der liebevollsten schwiegerleut hab ich auch noch neu gestrichen und wurde von beiden mitte-/endachzigern fürstlich bekocht und entlohnt. DAZU noch in B gewesen. weiterhin noch der verkauf von insgesamt schon X neueren künstlerischen arbeiten aus der serie „express“. / ich danke all jenen, die hier zwischen den zeilen erwähnt sind, seien es auftraggeberInnen, kollegInnen oder wohlwollende ankäufer und Innen.)

es ist schon aufregend immer, noch, gerne jetzt aber dann auch mal ein bisschen weniger. bitte. ich freu mich auf das bänkchen, das ich einst zusammensäge aus auratischem restholz, und auf dem ich und wir dann sitzen unten an der straße, mit bierchen oder pfitzelwasser mit melisse aus garten, um zu gucken, was gleichwie geht im kosmos, hoffentlich voran oder leider zurück.“
#

und die schwiegerleut auf googlemaps: <3

schwiegerleut

Schönere Blumen irgendwann

Schönere Blimen irgendwann

Abb.: „Schönere Blumen irgendwann“, 28.3.2025, 12x18cm, Aquarell/Tusche auf Buchkarton / „vielleicht habe ich mich ja mein ganzes leben lang zu sehr hinter MIR verschränkt. ich wollte es eher immer kompliziert haben, anstatt leicht. wenn es leicht zu machen gewesen wäre, dann reizte es mich nicht so sehr, eher dann das verschränkte dahinter. ich meine nicht das komplizierte, sondern das verschränkte. verschränkt meint das verzahnte in sämtlich auch noch anderes, was da ist, jenseits des komplizierten oder einfachen. genau das hat mich, warum auch immer, interessiert. und tut es bis heute. der ewige wunsch, es mir nicht zu leicht zu machen, in den ergebnissen der arbeit nie zu klar oder zu einfach, da ja hinter jeder einfachheit, sogar hinter jeder klarheit, sich eben auch das noch-weitere befindet. dieses „weitere“, so würde ich sagen, könnte essenz und tatsächliche wahrheit, möglicherweise, sein. aber wer weiss schon, ob danach nicht NOCH etwas auftaucht. manchmal jetzt könnte ich mich in den arsch beissen deswegen. denn viele große schöne steine und eier habe ich mir dadurch selber gelegt. und ich weiss immer noch nicht, ob es etwas mit dem kriegsenkeldasein zu tun hat. vielleicht hat es einfach etwas mit mir zu tun. sobald etwas zu „schön“ ist oder zu stimmig oder zu rund, sogleich muss ich hinterfragen und abtasten und kontrollieren auf echtheit. und zerhauen. ein ewiger alarm gegenüber diesen dingen, sei es literatur, lebensdinge, liebe oder bildliches. wenn zu stimmig. ich freue mich auch immer darüber, über diesen reflex, natürlich v.a. bei mir selbst. das bin eben wohl ich. und leide gleichzeitig darum, wenn auch zunehmend heiterer. meint gelassener. ich habe nun innerlich die bildliche serie „express“ beendet. und weiss immer noch nicht, warum das etwas – auch – ggf. mit dem kriegsenkel-dasein zu tun gehabt haben könnte. oder überkreuz vielleicht mit meiner wunderbaren jugend, damals im süddeutschen wald, auch wenn der papa gestorben war, als ich vier war. ich habe keine ahnung und ich will auch gar keine ahnung jetzt mehr haben, denn ahnungen ziemen sich nicht mehr, im alter irgendwann, stattdessen treten gereiftes wissen und souverain übers eigene und auch sonstige lichtungen oder düsterkeiten.“

Wenn ich Ötzi wäre

Wenn ich Ötzi wäre

wenn ich ötzi wäre und würde in 5000 jahren im eis, im moor, im mariannengraben, unter vulkanasche oder sonstwo guterhalten gefunden.

(so stelle ich mir vor)

#

WÜRDEN die archäomediziner und archäomedizinerinnen im jahr 7025 dann anhand der kleinen narbe in der rechten leistengegend herausfinden, dass ich als junger mensch fast an einer blinddarmentzündung gestorben wäre? würden sie anhand der nun, in der jetztzeit, neuerlichen narbe quer über meiner linken schädeldecke, genau dort übrigens, wo mein einst blondlockig wucherndes haupthaar sich seit jahren zurückzieht, selbst aus den verbliebenen geheimratsecken, rekonstruieren können, dass mir ein schwererer ast im fallen über den kopf gerutscht ist, dieser kopf im bereits fortgeschrittenen lebensalter?

vor drei wochen. und v.a., dass dies der ast eines invasiv japanischen essigbaumes war?

würden sie in meinen verbliebenen mageninhaltsresten wühlen und als letzte mahlzeiten die reste von zwei wachsweich gekochten hühnereiern mit getoastetem dinkelweissbrot, darauf salzbutter aus frankreich, feststellen? wird man noch wissen in 5000 jahren, was und wo „frankreich“ war? würden sie fragmente von regelmäßig eingenommenem schwarzkümmelöl und rittersport-nugat in kleinmengen analysieren können, gelegentlich auch marzipan, eher in den abendstunden verköstigt? würde es ihnen NICHT entgehen, dass sich in meinen handballen immer noch wenige reste von sehr kleinen glassplittern befinden, welche sich mir einst am donauknie nördlich von budapest gewaltsam zufügten durch das stolpern über eine bordsteinkante mit wasserflaschen in jeweils einer hand? und gäbe ihnen diese tatsache einen datierungshinweis vielleicht diesbezüglich, dass es also in der zeit vor der existenz von kunststoffflaschen und im „ostblock“ sich zugetragen haben muss (aufgrund der zusammensetzung des glases der flaschen) und wüsste man dann überhaupt noch, was der OSTBLOCK gewesen war?

wird man in 5000 jahren noch „geheimratsecken“ sagen?

wären sie verwundert, während sie mich als vertrockneten anaeroben rest ins MRT schieben, dass sich keinerlei knochenbrüche nachweisen ließen? jedenfalls bis ins fortgeschrittene alter, also in jenes, als der ast über meinen kopf rutschte und die glassplitter in den handballen dort bereits 35 jahre lang sich befanden. würden sie soetwas, wie diese fünfunddreißig jahre, überhaupt noch feststellen können angesichts von 5000 jahren?

und würden sie solche details überhaupt feststellen wollen?

KÖNNTEN sie anhand der im gletscher oder moor oder sonstwo überlieferten reste meines gehirnes in 5tsd jahren rekonstruieren können, wieviele sorgen ich mir gemacht habe in meinem jugendlichen und adulten leben? über die liebe, die nächsten, das geld und die umstände im allgemeinen? würden sie alsbald wissen, dass das hinterlassene kind eine tochter war? werden sie vielleicht auch heraustüfteln gekonnt haben im kleinhirn, wieviel glück ich empfunden haben könnte, sogar bis ins fortgeschrittene alter, jedoch auch bereits in jungen und darauffolgenden lebensjahren, auch in den mittelalterlichen und den darauf folgenden HALBFORTGESCHRITTENEN?

und würden sie anhand meines dann fragmentarisch überlieferten kopfinhaltes und der spuren an den synapsen sagen können, wieviel vermeintlich reproduzierender körperlicher verkehr, nach „qualität“ und „vorlieben“, datierung und art und weise wohl stattgefunden hatte mit und an meinem körper und wie gern ich im wald gespielt habe als kind und später? wie GERNE ich mich bewegte? würde man meiner moorleiche in 5000 jahren auch noch ansehen, dass ich jemals bildwerke hergestellt habe, die lange schon vergangen sind?

wird es in 5000 jahren überhaupt noch bildwerke ohne sinn geben?

anhand der abnutzungen meiner wirbelsäule und den knorpeln zwischen den wirbeln könnten sie in fünftausend jahren jedenfalls gewiss feststellen, dass ich körperlich und mit knochengerüst viel tat. also kein könig war oder eine königin. anders, als im alten ägypten etwa, und dass ich dies oft auch auf den knien durchführte. im gehirn könnten sich dann noch anhaltspunkte finden vielleicht, dass mir das zeitlebens nichts ausmachte. vielleicht wäre ich dann für die archäomediziner in 5000 jahren ein kniewunder.

vielleicht würden sie mich dann den KNIE-MANN nennen?

ebenfalls würden sie sicher feststellen, dass ich geraucht habe, anhand der MRTs und einem düsternen blick in meine lunge. vielleicht sogar bis ins fortgeschrittene lebensalter? auch dann noch, anhand von duftmolekülen im makrobereich in der narbe am kopf, als mir der japanische essigbaumast, eine furche hinterlassend, über die geheimratsecke links glitt. das erste, was ich tat danach, war eine zu rauchen. ebenso an den flanken der glassplitter in den handballen aus der zeit des ostblocks. sicherlich würden sie mir dann auch eigenkognitive defizite oder wenigstens schieflagen entlang der ansonsten einwandfreien ratio bemängeln, zu recht. masterarbeiten junger interessierter wissenschaftler/-innen könnten dann zur weiteren klärung beitragen.

würde man in 5000 jahren überhaupt noch wissen, was „rauchen“ ist?

ein operiertes basaliom, besser: die narbenreste seiner chirurgischen entfernung an der rechten unterlippe im winkel meines mundes würden sie bestimmt sehr FRÜH feststellen. genauso die kurzsichtigkeit im fortgeschrittenen alter, allein schon, wenn engagierte archäogiehilfen reste von 2-euro nahbrillen aus plaste von woolworth schädelnah am fundort bergen, 11000 meter unter dem meeresspiegel oder im moor. die narbe am mundwinkel würden sie gewiss – und zunächst alternativ – einem vielleicht unbekannten archaischem mittelstandskampf zuordnen, körperlich geführt, sittennah. also gegen keinen könig und gegen keinen armen. vielleicht ein überfall? eine unvorhergesehene notlage? irgendein streit, der harmlos begann? oder die auseinandersetzung mit einem nebenbuhler vielleicht um eine hübsche pfarrerin. oder ein nahrungskampf, zuletzt um olivenöl oder eier?

wissen sie in 5000 jahren überhaupt noch, was eine „pfarrerin“ war?

immerhin hatte ötzi einen pfeil im rücken, und er floh offenbar nach OBEN und in die berge, geografisch. das macht ihn so besonders für mich. für melancholie war ja damals, vor fünf- oder auch zehntausend jahren, wohl keinerlei zeit. entweder, es war anmaßung aus liebe, vielleicht eine freche grenzüberschreitung, oder es war ein alphamännchenstreit. es sind ja meist immer die männer, leider. seit jahrtausenden, die umbringen und morden und vergewaltigen und echte pfeile von hinten schießen, unfair, wegen der ganzen unsäglichen eifersüchteleien und den sogenannten narzisstischen kränkungen.

und könnte man sogar vielleicht meine letzten PINs, die ich mir – dann also vor fünftausend jahren – aufwändig überlegte für den klapprechner und das onlinebanking und weitere zugangsdaten, irgendwie aufgrund von kürzeln meines bis dahin vielleicht verglasten (pompeij etc.) gehirnes rekonstruieren? ich wüsste ohnehin nicht, wo ich derzeit noch im zunehmend abschmelzenden gletschereis noch unglücklich, dramatisch oder wenigstens wert für eine schöne geschichte TRAGISCH verunglücken und in folge annähernd komplett konserviert werden sollte.

WICHTIG wäre mir dagegen aber schon, nun ganz subjektiv, sie sollten doch bitteschön in fünftausend jahren herausfinden, dass ich auch im fortgeschrittenen alter noch über 10 minuten auf einem bein stehen konnte. wenn DIES wenigstens von mir bleiben würde, das wäre einfach schön und ich würde mich darüber freuen. alles andere wäre mir eine narzisstische kränkung, wenn ich ötzi wäre.

Entwurf über Würde

Abb. 1:. am Fornogletscher, Engadin CH, 2017 / Abb. 2.: „Entwurf über Würde“, 2016, ca. 13x21cm, Öl/Schreibmaschine auf Buchkarton, Original Foto: Klaus Mellenthin, Berlin

Stand with UKRAINE!

standwithukraine

28.2.2025 / ich mag sehr klebebänder, gerne auch mit schrift. aus den unterschiedlichsten berufsbereichen. und weil ich so auf die schnelle keine farben gelb und blau rauskramen wollte, hab ich einfach PACKED und TERMINGUT genommen und auf meinen atelierboden geklebt, wegen der farben. nicht wegen des schriftlichen inhaltes. ich mag also klebebänder, und ich mag die ukraine, weil ich europa mag, weil ich die östlichen lebensweisen schon immer mochte (außer dem putin et divers) und auch familiärhistorische bande dort sich befinden.

im 19.jh. wanderten meine roglervorfahren vom zonenrandfränkischen nach dorthin aus. nördlich von odessa gibt es zwei oder drei oder noch mehrere dörfer, die wohl von irgendwelchen uroheims gegründet wurden. und nicht zuletzt plante und erbaute mein urgroßvater johann rogler offenbar um 1910 „das erste mietshaus in odessa für 16 mietparteien mit fliessend wasser und zentralheizung“. um 1995 erfuhr ich von einem sehr zugewanden und feinem russlanddeutschen alten mann fernruflich, aus damals mittlerweile remagen, mit russischrollendem R – es stellte sich heraus, dass er ein großneffe meiner urgroßmutter katharina rogler (geb. levi) war -, dass dieses haus noch stehen würde.

ob es allerdings heute, also nach 2022, noch steht? manche leute bombardieren ja heutzutage auch gerne städtisches weltkulturerbe. was ich nicht mag sind alte gestopfte blondierte und orangegeschminkte MÄNNER mit krimineller supervergangenheit, die neben kajalgepimpten VIZEpräsis sitzen, welche – weidelähnlich – schnapsfüralle predigen und dann schales migrationsleitungswasser bieten. und die doch auch noch nie mal THANKS gesagt haben, wenn ihre familie ermordet wird, und man ihnen ein paar eier geschenkt hat zum werfen auf die mörder. und dies (das nichtdankesagen) in einem scheißovalen büro, was blondiert natürlich das schlimmste ist, und dann die hennen, die diese eier gelegt haben.

je seltener die vorkommnisse, desto seltener die erden.

das, was dort heute geschehen ist, war sicherlich OVAL geplant. sowohl in vorführung, als wie auch in vorhergesehener rezeption weltweit. es war offenbar wichtig, um eine sich anbahnende klarheit endlich zu bestätigen. am meisten tut mir leid heute der ukrainische präsident, der dorthin reiste, um wenigstens alles zu versuchen noch, angesichts täglichen angriffskrieges mit tags 300? toten soldaten und zivilisten. oder 150? ich erinnere mich gut, die alte dame sprach ihr leben lang von den AMERIKANERN, die ja nie den krieg im eigenen land gehabt hätten. anders als sie. die das ja nie erlebt hätten und von daher auch nicht allzuviel urteilen sollten weltpolitisch. das war in den 1970ern, 1980ern, 1990ern und den 2000ern. auf USamerikanischen seiten las ich heute mannigfach. auch jenseits meiner BUBBLE gibt es durchaus stimmen des widerstandes. UNGEAHNTERWEISE, für mich, auch auf nativ-americans-seiten. das wären dann die indianer. und auch jede menge kanadier und mexikaner.

dieser trottel. dieser von geburt an gepimpte floridaschwanzmann, der eigentlich nie in seinem leben (ich las über ihn) auch nur irgendwas philanthropes zustande gebracht hat. und es gab ja komischerweise immer genügend frauen, die allzu gerne seinen PARDON in den mund nehmen wollten. das dies so funktioniert, immer noch und wohl alle zeiten lang, das macht mich fertig. nicht erst heute, da ich alter mann, denn eigentlich ist es ja was schönes, etwas sehr zärtliches, so ich mir gottes willen vorstellte und erfuhr in liebe, auch in meinen superlendenzeiten und als ich noch an die vernunft des weltgedächtnisses glaubte.

wenigstens ist es jetzt klar, wie es läuft. EUROPA, schön. so etwas wie heute im oval muss und will ich mir nicht mehr ansehen künftig. shame on you, widerlich sowieso. künstlerisch ggf. noch begrenzt interessant, aufgrund farbwechsel unmittelbar beim machen und dann doch eher soziale plastik, der empörte vizepräsident kryptoKAYAL und danke, herr selensky, dass und wie sie das ausgehalten haben heute. und wenn wir uns alle jetzt wieder auf krieg einstellen müssen, ich bin dabei, hab mich ja schon reproduziert. man müsste mir nur noch so ein maschinengewehr zur landesverteidigung erklären, ähnlich hubsteiger, in funktion und – das weiss ich aus erfahrung – steter pflege, wartung und v.a. reinigung. und alle gedanken nichts neues, eher allumfassende sorge wegen komplett durchgeknallten Weltputschisten.

mehr den je heute: STaND WITH EUROPE, v.a.: stand with UKRAINE!

Gartens

dito schnibbelzeit: mir heute aufgrund im garten durch kettensäge fallendem hauptast japanischer essigbaumäste den kopf verletzt in form einer blutig geschabten langen linie quer über meine linke hochstirn, welche ich sogleich brennend durch alkohol desinfizierte am nachmittag vorm spiegel im atelier nächst latrine und die, die linie, ich heute abend/nacht jetzt nochmals zupflastern muss vorm schlafengehen, sollte. es geht SCHON ok, weil ich habe schließlich ihn ja auch rasiert, den japaneressig, ein bisschen krieg, und wenn er mir eins reinhaut, wenn ich ihn absäge, das hätte ich ja auch selbst mindestens rein emotional so gewollt, als baum. andersrum also, wenn ich baum wäre. selbst die pflanzen scheinen tiere, werde mich sowieso wohlwollend um die nachkommen kümmern vom japanischen essig und um alle anderen nachkommen auch in derzeitiger weltlage, kommt alle her, hier gibts platz, grund genug. und alle schmetterlinge und wanzen können gerne getrost noch weiter pennen, schöne grüße. auch an den maulwurf, der hier am waldrand neuerdings zurückhaltend gräbt, wie gerne würde ich mich mal mit einem maulwurf unterhalten, der nicht gleich wegläuft, wenn ich ihn für einen bären oder wolf halte und die arme hochreisse, nur damit er mich nicht auffrisst. wichtig, einem maulwurf nie in die augen schauen, hab ich im internet gelesen.

Golf von Amerika

GvM1
GvM2
GvM3
GvM4
GvM5

29.1.2025 + Jetzt mal Titten aufn Tisch, du Vogelschiss-in-der-Geschichte-Partei: Windräder und Hitler waren schon immer Kommunisten, Maerz und Mexiko auch, ebenso Grönland, btw.: >Unser! (natürlich wie logisch auch: Ostpreußen/Oblast Kaliningrad etc.) /+blck day allerorten MERZ, dazu außerdem CL vfb-PSG 0:4, stand 22.36h, CL vfb-PSG 1:4, stand 22.39h. Schlechte Zeiten, Endstand überall. / allerdings: die Grundsteuer wird populistisch neu geschichtet/geschlachtet, wir haben ja Wahlkampf und aus vermeintlich umverteilender Misswirtschaft wird höchstgelegen argumentativ heroischer Klassenkampf im Super-BLA, aber nur immer dann, wenn es gerade passt und millionenschwer beheizbare blaugeteerte schwäbische Schnörkelfahrradbrücken über historische Eisenbahnverläufe für höchstpensioniert ausgestattete 3-Tage-Bart-Postboomer als E-Bike-Pölsterchen subventioniert werden müssen, welche sich den regional und biologischen Ackersalat (von Zuwanderern verlesen) leisten und essen können, ohne ihn vorher mühsam eigenhändig putzen zu müssen. / mithin Deutung, FOTOS: Allegorien, Neukölln, Windmühlen etc. vor ein paar Tagen, weil sich keine noch so sozial wohlmeindende Sau das Gesamtgebilde BRD mehr länger leisten kann. Die irgendwie sehr Reichen werden die Siegenden sein, die irgendwie sehr Siegenden werden vermutlich die Reichen sein (mein Vater eher nicht, er starb mit 46 am Vogelschiß). Und alle werden abwandern, wohin auch immer, mit beleidigten Begründungen, dass sie sich das alles nicht mehr leisten könnten, weil sie sich das alles nicht mehr leisten können, weil sie sich alles nicht mehr leisten könnten. wie oft habe ich das gehört und nun habe ich ähnliche gedanken, wo ich doch noch gar nicht weiß, wohin ich überhaupt abwandern wollte, außer vielleicht grönland, panama, königsberg/Opr. oder mexico. und sie herr merz, sie können sich nun ihrem platze in den geschichtsbüchern sicher sein, nicht etwa, weil sie ungerechtigkeiten aus urchristlichen sichten einhalt geboten, sondern weil sie zusammen mit nachgewiesenen Vogelschiss-in-der-Geschichte-typen abstimmten, und das mag das seinige dazu tun, dass ihnen irgendwelche dinge, zum bleistift der HALS, anschwellen, wohin auch immer. es ist widerlich. / daher sämtlich: „abmelden“ (allegorisch, gerettetes Fragment, geborgen 2025 im Lager HALBE TREPPE, Öl auf Leinwand und Sprühfarbe, entstanden 2005 in völlig anderer Zeit und vorzeichnender Vorzeichen.) POST-GRÜN wäre ein bildthema für mich, und diese neuen plakatmotive des lindner machen mir milch aus meinem käse. / und wenn alles schon so unglaublich ist, dann darf man vielleicht ja auch wieder glauben.

Maloja #3

1m
2m
3m
4m
5m
6m
7m

HINTER uns beim abreisen neben schwarzeis silser see so ein ca. zehn/fuffzehn jahre alter rangeroverSUV (schon irgendwie auch cool) hinter silvaplana, zunächst auffahrend auf unser schwaches lieferwagenheck beim aufstieg julier, dann aber weise sowie wunderbarweise abstand haltend beim kurven abwärts bivio und TINIZONG, was klingt wie eine chinesische exklave. damit keinem schlecht wird bei der kurverei durch drängelei. überholt ein elektroporsche in beige mit 800kg-batterie, berliner nummer, reichenrückreise st. moritz wahrscheinlich. persönliches auf höhe st. gallen, winterthur rechts ab, zoll schaffhausen will nichts, weder CH noch D, was wollten die auch wollen, kein schnaps drei tage und herrliche lüfte ohne ethyl. schlussleuchte in höhe engen, fahren ins nebelnichts, irgendwo da ist mir die silbergraue tankdeckelblende abgefallen bei rückfahrt hochzeit neffe frau mullah 2021 und nun denk ich bei jeder passage nach dem süden da dran und ob die da irgendwo noch rumliegt und ich anhalten sollte, um zu suchen. egal, alles sowieso verbeult seit hagel 2021, das gab damals erfreuliche 3 riesen wegen totalschaden. bei ankommen dreimal süddeutsche, nachricht von vg-bildkunst tantiemen, begründungsschreiben der krankenkasse wegen erhöhungen und kondolenzdank im kasten. im nietzschehaus war uns seinerzeit die hübsche CH-skilehrerin vom UG (irgendwie halt damals) interessanter als nietzsche. damals kostete das bett pro nacht im DZ ja auch noch schlappe 12,00 CHF. noch auffallend wenig schnee heuer bislang, daher keine schneeketten, die liegen jetzt brandneu in der garage, bis sich die reifengröße ändert und dann weiss man wieder nicht, was damit machen, ausser kleinanzeigen und UNGEBRAUCHT. in der therme gewesen in samedan, AUF dem lägh da cavloc erstmals, dort wo sonst nur drumrum gelaufen mangels eis im wunderschönen sommer, nach grevasalvas (HEIDI) aufgestiegen und halbgeklettert und gelaufen durch halbhöhenschnee knirschend und vereiste gefälle, stöcke waren hilfreich trotz uncool, uns kamen ALTE leute entgegen in turnschuhen, muss man sich mal vorstellen! das waren sicherlich boomer. gamsen gesehen, die steinböcke ja weiter oben. alles sowieso sehr zapfig mit minus 11, und hätten wir länger, dann wären wir noch hinauf zum lunghinsee, wenigstens probiert hätten wirs bis dorthin, wo immerhin der INN entspringt. immer wieder denk ich, was für ein zufall, wäre da nicht irgendwann dieser felssturz gewesen (was weiß ich, wann), dann würde der inn heute ins mittelmeer fließen durch das bergell/bregaglia. anstatt in die donau, eigentlich sind es nur 250 meter oder lumpige 350, welche erdgeschichte geschrieben haben. so kanns gehen. in der villa V. abermals radierungen von gottardo segantini, der älteste sohn von G.S. ist das, bewundert an den wänden, überhaupt dieses haus und seine: so geliebt heilende AURA. mitsamt gesamtgegend. [großen dank an sandro H.!] / tbc.

Schilder-Edition Nr. 16: „Pov:“

0pov
1pov
2pov

Schilder-/Weihnachts-Edition No. 16:

Titel: „Pov:“ (aus Serie „express“) / Auflage: 18 Exemplare / Maße: jeweils ca. 8cm x 20cm / Technik: Stempelfarbe / Aquarellstift (Lyra Groove Triple 1) auf Graupappe 2mm / unikatärer Charakter, signiert und nummeriert

[Anm.: POV steht u.a. für: Point of View (deutsch: Sichtweise, Blickpunkt, Standpunkt) und bezeichnet – v.a. in Sozialen Medien – die persönliche Meinung, Ansicht, Gesichtspunkt oder Erzählperspektive. POV bedeutet meist das Gegenteil des imperativen neutralen Standpunktes, des Neutral Point of View (NPOV) / vgl. Quelle/Wikipedia]

In Fenstern von Zeiten, in der der subjektiv persönliche Blickwinkel zunehmend Wahrheit und Tatsache ablöst, erschien es mir spontan dringend, diesem allgegenwärtigen „POV“ endlich auch einmal ein kleines expressivistisches Schild zu widmen, liebevoll, versteht sich.

Über Interesse freue ich mich! Wenn ja, dann bitte eine flinke Nachricht, am besten via Email. Auch ein Versand bis zum 24.12.2024 müsste dann eigentlich noch möglich sein.

Herzliche Grüße!

BLANKO gott

eine kleine andacht am waldrand. zweiter advent, kerzen, käuzchen.

und immer fallen mir beim PREISEN die bilder der rundumdieuhr fressenden löwen/hyänen/leoparden/krokodile/wildhunde ein, die ja auch vor neugeborenen andrer arten nicht empathisch zurückschrecken, warum auch, diese zu fressen mitsamt nachgeburt und mutter dazu, bei lebendigem leibe. es sollen ja nicht hässlich sein, diese bilder, aber ohne diese bilder kann man die welt weder so verstehen noch anders verstehen. man muss da eine ebene drüber gehen, ohne wahl. um zu lieben und wertzuschätzen. und sich als teil all dessen zu verstehen. als göttlich hingeworfenem werk in steter transformation und nahrungsaufnahme zum zwecke der energiezufuhr. mal hie, mal da. viel zufall dabei, und glück oder PECH.

subjektives empfinden ist vergleichsweise relativ unfair und schnöde angesichts dieses unendlichen kreislaufes. auch der alphalöwe wird zerfallen und verspeist irgendwann, und selbst die sexy gottesanbeterin unterliegt im blöden todeskampfe der hornisse bisweilen. jener hornisse (asiatisch), die zuvor schon 300 bestäubende honigbienen gefressen hat, um zu überleben. um dann ihrerseits von einem drögen farbenfrohen gecko mit 360grad schwenkbaren augen verschluckt zu werden. den sich dann ein exotischer rotschnabliger vogel mit blauen angeberfedern hinterm ohr schnappt, um genug kraft zu haben, dem auserwählten gattungsweibchen seinen verschlungenen ständer zu präsentieren. bevor er sogleich vom könig der lüfte für dessen nachkommen im nest gerupft und danach püriert verfüttert wird.

das schöne ist ja, nahrungsketten dürfen nie ein ende haben. nur so besteht das system, unser aller system. und zwischenrein ist, im besten fall, platz für gottesdienste und dem preisen der liebe für alles am gotteswerk. fasziniert schauen wir der kollektiven jagd der orcas zu, wie sie zu fünft parallel wellen erzeugen, nur um die robbe von ihrer eisscholle zu schubsen, sehr clever. um diese danach natürlich zu fressen. die süße robbe, so ist der lauf.

das sind meine ratlosen gotteserfahrungen. und erlebnisse, knapp vor erkenntnis. ich bin noch nicht soweit, ganz.

ich weiss nicht, ob dieses modell mich letztlich überzeugt auf die dauer. wahrscheinlich sind reflektion und erkenntnis allesamt hohlwege. man sollte einfach machen. dieses modell scheint ja jetzt auch homosapiensmäßig wieder auf dem vormarsch zu sein, sicher eine gute und letztlich wahrhafte wahl ohne schnörkel. gott ist ok, aber messias? wir befinden uns doch in der bestmöglichen welt aller welten, oder etwa nicht? auch der fdp-lindner meinte ja erst kürzlich: mehr milei wagen!

die welt eben, hey, sie ist eine liberale. (dieser, pardon, kleine unbedeutende knilch.)

wie schön wäre es heute, könnte man menschen und orcas sowie hornissen vor 300 jahren befragen: was hat sich erkenntnistechnisch bei den orcas getan? oder bei den gottesanbeterinnen? oder bei den löwen? oder den mäusekindern, die ja offensichtlich nur geschaffen wurden als futter für andere?

ich freue mich durchaus, ein zeitfenster erwischt zu haben, das schon so ganz ok ist. keine löwen/wölfe vor der haustüre, penicilin, schulmedizin mit allen kniffen der chemie und handwerkskunst. am blinddarm wäre ich normalerweise bereits mit 14 verstorben, also vor 49 jahren, ich will mich nicht beklagen. die kirschkern gäbs dann ja gar nicht. die frage ist ja nur immer, was gottgewollt. manchmal kann ich da nicht mehr weiterdenken, ich will das auch gar nicht mehr. ich will nur einfach irgendwas machen. mir egal, was das ist oder was das für einen sinn hat.

dann danke ich einfach BLANKO gott für alles. im ernst. ich muss es nur noch schaffen, ein wenig die ebenen zu wechseln. ich bin oft kurz davor, so glaube ich. ich für mich ahne zunehmend erfreulicherweise, wer, was und wo gott ist. ich könnte heulen dabei einerseits, fühle mich jedoch gleicherzeit sehr wohl dabei. oft sehe ich gott am ateliertisch, wenn ich meine, immer tiefer in bildliche mikrosysteme der schöpfung mit all ihren konsequenzen vor- und einzudringen. das sehe ich dann als ein geschenk des universums.

gerne beim weinchen.

aber nach weiteren erklärungen, schon gar keinen leibhaftigen erklärern oder erklärerinnen, mag ich keineswegs mehr mich sehnen. meine welt ist von gott gegeben, sie ist rund und oft eher üppig und sie hat eine lebendige warze als erhabenen punkt vorne dran, jeweils links und rechts, also in summe zwei, aus der milch und honig fließen, basta.