Das Gerät erinnert an eine Elektrokeule. Gehalten in nüchternem Silbergrau mit zwei Stacheln. Die feinen Nadeln zum Nachladen. Es begrüßt einen mit „hello“ und verabschiedet sich mit „bye!“. Den einen Stachel an die Stirn, den anderen direkt vors Auge. Dann abdrücken, sieben mal. Ins auge. Das muss man erst mal hinkriegen. Irgendwann ist man alter Hase und macht das auch bei willkommenen Gästen, die vorbeischauen. Dann sparen diese nebenbei fünfundzwanzig Euro. Ich könnte mir eigentlich solch ein Gerät anschaffen. Ich würde die Leistung dann anbieten für zehn Euro und bundesweit annoncieren. Und ein Lasergerät könnte ich mir dann auch gleich zulegen, das kostet 120.000 Euro. Ich würde dieses vermieten für monatlich dreizehntausend. Das satte Plus begänne bereits vor Jahresfrist. Mit dem Gewinn würde ich einen schönen Vierseithof in der Schorfheide erwerben, dazu eine Stadtwohnung in Schöneberg mit Laden/Hochparterre als Atelier und ein kleines Chalet in Maloja. Für den Kirschkern würde ich eine Fluglinie gründen, die ausschließlich Trennungskinder im Wochenendtakt von Südbaden nach Berlin/Brandenburg befördert, mit netten Stewardessen und Piloten, die Witze machen und Kunstflug beherrschen. Auch an die Armen würde ich denken – was genau, das müsste ich noch überlegen. Wieso hatte ich all diese Gedanken nicht schon vor zwanzig Jahren? Schon immer war ich Spätzünder.
gnadenlos!
Das Reale als Begehrenswertung ist an die Stelle von Vision getreten. Habe unterdessen eine gnadenlos heruntergepreiste blaue Baumwollhose erworben, vor Tagen bereits ein gnadenlos heruntergepreistes Slim-Fit Langarmhemd in mittlerem Grau. Einen ohne Gnade herabgesetzen Trekkingrucksack liess ich achtlos liegen, da ich noch einen hochwertigen Sack mit Gestänge besitze, der, obgleich ‚vintage‘, bestens funktioniert. Wieso Geld ausgeben, wenn man es nicht unbedingt muss. Hingegen eine ‚Outdoor‘-Jacke in grauoliv, modisch geschnitten und edlen Labels, sie kam hochpreisig über mich, ohne, dass sie dringlich gewesen wäre. Es gibt schließlich nicht viele Dinge, die ich noch schadlos tragen kann.
Auch habe ich investiert: In eine Rekoma-Tageslichtleuchte Silver Line mit EVG, U-Bügel und Blendkappe im schicken Aluminiumkoffer, dazu ein Manfrotto-Stativ in Alu-schwarz und luftgefedert, eine passende Gerüstklemme und ein Ersatzleuchtmittel HQI 150 Watt Daylight 5200° Kelvin.
Als nächstes könnte ich mir ein schönes neues Fahrrad vorstellen. Und einen Aluminium-Rollkoffer, oder einen aus Leder. Ich habe einen Tennisarm, aber es geht mir saugut.
selbst frueher mit Mondsichelmadonna
(ungefasst)
nothilfe, bisschen notwehr
fällt mir wieder ein die KDV: „Stellen Sie sich mal vor, Herr Schneck, Sie gehen mit Ihrer sexy Freundin durch den Wald und plötzlich steht vor Ihnen ein bis unter die Nase bewaffneter baumlanger Neger, der Ihre sexy Freundin zunächst mehrfachschänden und danach qualvoll umbringen will! Sie aber haben zufälligerweise eine bedienungsfreundliche Maschinenpistole dabei – was würden Sie tun?“
„Na, ich würde den baumlangen Neger natürlich sofort wegpusten, jedoch aus dieser Situation keinesfalls ohne schweren seelischen Schaden (SSS) hervorgehen!“
/vor ein paar tagen stellte ich mir also vor, ich würde im wald umherstreifen auf der suche nach heidelbeeren und fliegenpilzen, und plötzlich stünde ein bärtiger langhaariger mann im weissen gewand vor mir, dazu barfüssig und wie immer freundlich und ein wenig zynisch lächelnd, nach dem wege sich erkundigend auf arabisch („allamalacha“ o.ä.), und ich hätte zufälligerweise eine mittelstreckenrakete locker über die schulter geworfen und den finger am abzug. was ich wohl tun würde, ohne einen SSS davonzutragen?
/die neuengländer hätten ihn lebend fangen sollen. vielleicht haben sie ihn ja auch gar nicht gefangen. vielleicht wollten sie ihn ja auch gar nicht fangen. vielleicht haben sie ihn ja auch lebend gefangen und einfachen hausmüll dem meer übergeben. das ist doch mal wieder alles psycho. brot und spiele und großes welttheater. vielleicht ist er ja auch freiwillig mitgegangen und sie sitzen jetzt beim weinchen irgendwo auf long island und prosten nach osten. schon wieder so ein inside-job, nicht? ach, ich hasse das! das ist jetzt wahrscheinlich die rache für twitter. neulich las ich nebenbei über protokolle einer unterredung eines junta-argentiniers mit einem amerikanischen außenminister vor 35 jahren, da haben sie lebendige leute aus dem flugzeug ins meer geworfen und das fanden alle ok damals. und dass hitler tot sei, das kann man heutzutage schon gar nicht mehr glauben. es stimmt einfach nichts mehr, das haben wir jetzt davon! so oder so ist alles inszeniert. wir leben in einer zeit der fehlenden tatsachen! DAS ist es!
wie schön!
/dem bärtigen würde ich übrigens sagen, er solle mir 10 mio. auf sein kopfgeld erhöhen in kleinen scheinen, dann würde ich ihn laufen lassen, natürlich nicht ohne einen schweren seelischen schaden davonzutragen. die rakete würde ich dann gegen irgendeine hässliche architektur einsetzen oder andere peinliche sachwerte.
#
die ersten maie. Oh je. Zum beispiel vor zwei jahren. Bin ich froh, dass die letzten vier rumm sind. deshalb heute hab ich mir ein fässchen auf das alte leiterwägele geladen, bin damit an einen lieblingsplatz gelaufen im streuobst mit sicht und hab das fässchen leergetrnken. Jetzt bin ich ziemlich blau und schau gleich tatort.
PS:
Die Kuratorin Francesca Gavin (GB) führt durch die Berlin-Collection im SOHO-HOUSE-BERLIN am Sonntag, den 1. Mai ab 16.00 Uhr im Soho House Berlin, Torstraße 1, 10119 Berlin. Schneck/gerahmt ist auch dabei.
—
Und kleiner Hinweis auch auf eine Ausstellung: „lieben.was“ (im Rahmen der Trilogie ‚glauben/lieben/hoffen‘) / 6.5.2011 – 5.6.2011 / Eröffnung Freitag, 6.5.2011, 19.00 Uhr / Einführung: Schneck / Shedhalle Tübingen e.V., Schlachthausstraße 13, 72074 Tübingen, geöffnet Do 18-20 Uhr sowie Fr-So 14-17 Uhr
—
ferner:
gäb es elefantenduschen,
würden elefanten duschen.
gewusst, wie!
„und schule?“
„in bio haben wir grad pubertät, das ist voll doof!“
„hä? ja warum??“
„ach, jedes mal, wenn frau K. was sagt, dann lachen alle jungs los!“
„hm. aber macht ihr nicht auch blumen?“
„NEIN. eben nicht mehr!“
„ja aber, ich mein’, ist das nicht auch interessant, was da für veränderu…“
„NEIN papa! das ist voll doof! Die jungs sind voll doof!!“
schade. diese jungs immer. /die zwei freundinnen sind zum ferienbesuch mit dem zug und zweimal umsteigen angereist. Man erkennt sie sofort am einrad. Und eine neue verdrehung, irgendeine ist ja immer: ich bin jetzt oma, oma ist jetzt schneck, die h. ist jetzt die o., die o. ist jetzt die jo und die jo ist jetzt die h. /ein riesenspaß!
(findet auch oma.)
die jo (also die h. jetzt) mag zwar tomaten, aber keine tomatensauce. Dafür isst sie kuchen und zu nudeln pesto. Äpfel mag sie keine, aber apfelsaft (nur als schorle). Die h. (also die o. jetzt) mag zwar tomatensauce, aber keine tomaten und milch und (oft) keinen kuchen und kein pesto (meistens). Apfelsaft trinkt sie aus prinzip nicht, stattdessen orangensaft, dafür isst sie äpfel. Die o. (also die jo jetzt) mag tomaten und tomatensauce. Pesto isst sie auch und trinken tut sie alles. alle essen kein fleisch, dafür apfelkompott (oma’sch), mit kürbiskernen. Die h. (also die o. jetzt) mag zudem keinen käse. Die o. (also die jo jetzt) mag zwar käse, aber keinen mit irgendwelchen kräutern drinne. Über den verzehr von fisch könne man aber generell mit allen… vielleicht noch mal reden.
Morgen gehen wir in den großen abenteuerwald. ich bin ja der meinung, da lernt man alles, was man fürs leben braucht. Der rest kommt sowieso dann von alleine. Die jugend ist groß und das soll sie auch sein. meine war so. vielleicht machen wir auch noch einen film vom sich-selbst-volle-hebel-auf-die-hand-hauen auf dem tisch, das sieht zwar immer so aus, als täte es sauweh, tut es aber gar nicht!
Im Dorf.
(frohe O.!)
bang-bang
„Die Liebe höret nimmer auf, so doch die Weissagungen aufhören werden und die Sprachen aufhören werden und die Erkenntnis aufhören wird. Denn unser Wissen ist Stückwerk, und unser Weissagen ist Stückwerk. /Da ich ein Kind war, da redete ich wie ein Kind und war klug wie ein Kind und hatte kindische Anschläge; da ich aber ein Mann ward, tat ich ab, was kindisch war. /Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.
auszüge, und ja auch nichts neues. machte mich also her über einer eröffnungsrede zu gleichlautender triologischen ausstellung (heuer ‚liebe‘), es hat sich im grunde ja nichts geändert, was einerseits schön, andererseits das gegenteil sein könnte. ist. und „unser wissen ist stückwerk“, und dass „erkenntnisse aufhören“, sowas gefällt mir natürlich; neulich meinte jemand zu mir, „Man sollte nicht den Fehler begehen, Moral mit Religion zu verwechseln.“ /darüber grüble ich immer noch, aber auch das gefällt mir natürlich, das grübeln und das mit dem „kind“ und dem „klug wie“ und mit dem „kindischen anschlag“, das gefällt mir natürlich sowieso schon mal gleich. genauso, wie das abtun. /hellblau,orange macht flimmern (wenn mans hinkriegt), immerhin gehts um das Hohelied der Liebe, da sollte man schon aufmerksam sein, wenn möglich.
/(musique x. /und ueberhaupt, jene brigitte f., so eine art frz. nico, nur: sie lebtnoch.)
myfunny v.
haha